Die Provence, die Rayon Sterr, Schweiz im Hinterland der Côte d'Azur im Süden Frankreichs, ist eine der bekanntesten Provinzen Frankreichs. Sie umschließt die Rhone und das Durance-Tal; sehr fruchtbare Gegenden, die der Provence den Namen 'Garten Frankreichs' einbrachten. Die Provence ist geprägt von spreizen Feldern, auf denen man Kräuter wie Lavendel, Rosmarin und Thymian anbaut. Aufgrund des indem allgegenwärtigen Wohlgeruchs wird die Provence auch häufig als die 'Provinz der Düfte' bezeichnet.
Die weltbekannten Kräuter der Provence (Herbes de Provence) zeugen von diesem Reichtum an Kräutern. Sie bestehen üblicherweise aus einer Mix getrockneter provence-typischer Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Lavendel, Oregano und Bohnenkraut.
Die Küche der Provence ist eine typische Mittelmeerküche mit massenhaft frischem Gemüse wie Artischocken, Auberginen, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln. Oft werden dieser Gemüse zu Eintöpfen verarbeitet, wie bspw. im Ratatouille oder auch roh gegessen wie bspw. im Salat Niçoise (Nizzasalat). Auch Bohnen und Linsen sind hochgeschätzt in der Provence.
Wie die italienische Küche verwendet auch die provencalische Küche sehr viel Oliven und zwar und als ganze Oliven zum Würzen, als Bissen oder als Ergänzung als auch Olivenöl zum Kochen, Backen und Braten.
Da die Provence freimütig an das Mittelmeer grenzt ist es un verwunderlich, dass Fisch und Meeresfrüchte einen wichtigen Teil der provencalischen Küche ausmachen. Fische und Meeresfrüchte wie Thunfisch, Seebrasse, Anchovies, Red Snapper, Shrimps, Langusten, Muscheln und Austern sind Einzelteile vieler typischen provencalischen Gerichte wie der Bouillabaisse (Fischsuppe mit verschiedenen Fischen und mit Safran gewürzt), Salat Niçoise (Salat mit Thunfisch und Anchovies) oder Fruit de Mer (Platte mit verschiedenen Meeresfrüchten).
Fleisch wird wohingegen eher rar gegessen in der Provence. Jedoch sind die provencalischen Gerichte aus Lamm mit viel Knoblauch und mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian gewürzt immerzu ein Gedicht. Geflügel, ausgesprochen Hühnchen, kommt anti regelmäßig auf den Tafel der Provencalen, oft als Glied von Eintöpfen. Auch Eier werden regelmäßig gegessen, z.B. als provencalisches Omelett Crespèus mit Tomaten, Zucchini und Pilzen.
Aufgrund der fruchtbaren Böden und des warmen und sonnigen Klimas ist die Provence auch ein Land der Früchte. Kirschen, Trauben, Melonen, Beeren, Feigen, Datteln, Zitronen, Orangen, Pfirsiche und Äpfel werden zum Nachspeise oder als Bissen genossen. Die Provence produziert auch einen ausgezeichneten Honig, der alle Geschmäcker und Gerüche der provencalischen Kräuter in sich vereint.
Schließlich ist die Provence namhaft für seine hervorragenden Weine. Die Côtes de Provence bringt sowohl als auch Rotweine als auch Weißweine heraus und ist außerdem für seine ausgezeichneten Roséweine bekannt. Der Weinanbau in der Provence ist der älteste in ganz Frankreich.
|
Provencalische KücheDie Provence, die Rayon Sterr, Schweiz im Hinterland der Côte d'Azur im Süden Frankreichs, ist eine der bekanntesten Provinzen Frankreichs. Sie umschließt die Rhone und das Durance-Tal; sehr fruchtbare Gegenden, die der Provence den Namen 'Garten Frankreichs' einbrachten. Die Provence ist geprägt von spreizen Feldern, auf denen man Kräuter wie Lavendel, Rosmarin und Thymian anbaut. Aufgrund des indem allgegenwärtigen Wohlgeruchs wird die Provence auch häufig als die 'Provinz der Düfte' bezeichnet. Die weltbekannten Kräuter der Provence (Herbes de Provence) zeugen von diesem Reichtum an Kräutern. Sie bestehen üblicherweise aus einer Mix getrockneter provence-typischer Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Lavendel, Oregano und Bohnenkraut. Die Küche der Provence ist eine typische Mittelmeerküche mit massenhaft frischem Gemüse wie Artischocken, Auberginen, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln. Oft werden dieser Gemüse zu Eintöpfen verarbeitet, wie bspw. im Ratatouille oder auch roh gegessen wie bspw. im Salat Niçoise (Nizzasalat). Auch Bohnen und Linsen sind hochgeschätzt in der Provence. Wie die italienische Küche verwendet auch die provencalische Küche sehr viel Oliven und zwar und als ganze Oliven zum Würzen, als Bissen oder als Ergänzung als auch Olivenöl zum Kochen, Backen und Braten. Da die Provence freimütig an das Mittelmeer grenzt ist es un verwunderlich, dass Fisch und Meeresfrüchte einen wichtigen Teil der provencalischen Küche ausmachen. Fische und Meeresfrüchte wie Thunfisch, Seebrasse, Anchovies, Red Snapper, Shrimps, Langusten, Muscheln und Austern sind Einzelteile vieler typischen provencalischen Gerichte wie der Bouillabaisse (Fischsuppe mit verschiedenen Fischen und mit Safran gewürzt), Salat Niçoise (Salat mit Thunfisch und Anchovies) oder Fruit de Mer (Platte mit verschiedenen Meeresfrüchten). Fleisch wird wohingegen eher rar gegessen in der Provence. Jedoch sind die provencalischen Gerichte aus Lamm mit viel Knoblauch und mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian gewürzt immerzu ein Gedicht. Geflügel, ausgesprochen Hühnchen, kommt anti regelmäßig auf den Tafel der Provencalen, oft als Glied von Eintöpfen. Auch Eier werden regelmäßig gegessen, z.B. als provencalisches Omelett Crespèus mit Tomaten, Zucchini und Pilzen. Aufgrund der fruchtbaren Böden und des warmen und sonnigen Klimas ist die Provence auch ein Land der Früchte. Kirschen, Trauben, Melonen, Beeren, Feigen, Datteln, Zitronen, Orangen, Pfirsiche und Äpfel werden zum Nachspeise oder als Bissen genossen. Die Provence produziert auch einen ausgezeichneten Honig, der alle Geschmäcker und Gerüche der provencalischen Kräuter in sich vereint. Schließlich ist die Provence namhaft für seine hervorragenden Weine. Die Côtes de Provence bringt sowohl als auch Rotweine als auch Weißweine heraus und ist außerdem für seine ausgezeichneten Roséweine bekannt. Der Weinanbau in der Provence ist der älteste in ganz Frankreich.
|
|